Das 16 Löcher umfassende Programm mit Fokus auf der Lithiumzone ‚Goldilocks‘ dient der genaueren Erkundung von früheren Lithiumdurchschneidungen und von Nickelzielen, die im Zuge ausgedehnter geophysikalischer Messungen lokalisiert wurden
Nimy Resources (ASX: NIM) freut sich bekannt zu geben, dass noch in dieser Woche im Projekt Mons in Westaustralien ein 16 Löcher umfassendes Bohrprogramm im Umkehrspülverfahren (Reverse Circulation) eingeleitet wird.
Im Rahmen des Programms werden sechs Bohrungen niedergebracht, um das besonders vielversprechende Lithium-Zielgebiet, das anhand von früheren Bohrungen und geophysikalischen Messungen ermittelt wurde, genauer zu erkunden. Bei diesen Bohrungen waren anomale Lithiumvorkommen mit beachtlichen Mächtigkeiten durchteuft worden. In den entnommenen Proben war außerdem eine Reihe weiterer entscheidender Indikatormineralien für Lithium enthalten, die darauf hindeuten, dass sich das Projekt Nimy innerhalb eines erzreichen LCT-Pegmatitkomplexes befindet.
Die entsprechenden Ergebnisse wurden mit den Daten aus einer Hyperspektralmessung kombiniert, bei der eine sehr vielversprechende Anomalie in nur 1,3 km Entfernung vom Bohrgebiet abgegrenzt werden konnte. Diese innerhalb des Grünsteingürtels gelegene Anomalie ist 3 km von der Kontaktzone zwischen der Grünstein- und der Granitformation entfernt. Der Bereich, der diese Distanz von der Kontaktzone abdeckt, ist als ‚Goldilocks Zone‘ bekannt, weil sich in diesem Umfeld eine Vielzahl von Lithiumlagerstätten befinden.
Mit dem bevorstehenden Bohrprogramm soll diese Anomalie nun genauer untersucht werden.
Darüber hinaus sind im Zuge des Programms zehn Bohrungen zur näheren Erkundung einer Reihe von Nickelsulfidzielen geplant, die im Rahmen einer kombinierten VTEM/Moving Loop-Messung ermittelt wurden. In diesen Zielen, die sich in den als „Block Two“ und „Block Three“ bezeichneten Parzellen befinden, wurden Anomalien mit hoher Leitfähigkeit lokalisiert, die als Nickelsulfidziele von hervorragender Beschaffenheit gewertet werden.
Die Firma Resource Potentials setzt die Analyse des Datenmaterials aus den helikoptergestützten VTEM- und Moving Loop-Messungen fort, um die ersten ermittelten Ziele noch genauer definieren zu können. Die Bohrungen werden noch mehrere Wochen andauern; die entnommenen Proben werden der Firma Intertek zur Analyse übergeben.
.
Luke Hampson, Executive Director von Nimy, meint dazu:
Anhand der bei Mons bereits im Vorfeld absolvierten umfangreichen geophysikalischen Messungen und Bohrungen konnten wir sehr vielversprechende Lithium- und Nickelsulfidziele abgrenzen. Diese Bohrkampagne, die heute eingeleitet wird, umfasst 16 Löcher, in denen wir diese Ziele genauer untersuchen werden“.
Klicken Sie hier für die vollständige Ankündigung >